Abteilung

BUDOSPORT

  • Judo

    Judo

  • Kenpo-Karate

    Kenpo-Karate

BUDOSPORT

Ca. 100 Mitglieder betreiben zur Zeit in der Budoabteilung ihren Sport in verschiedenen Gruppen.

Dabei ist dem Alter kaum eine Grenze gesetzt. Kinder ab 4 Jahren können bereits ihr Bedürfnis nach "raufen" in geordneten Bahnen stillen.


Kinder, Jugendliche und Erwachsene bereiten sich im Training auf die Erlangung höherer Gürtelgrade und den Wettkampf vor.

Erwachsene, die nicht mehr am Wettkampf teilnehmen möchten, betreiben Judo, Karate-Do, Kenpo und Aikido, um einfach "nur" fit zu bleiben.


Seit 1961 besteht in der Stadt Willich die Judoabteilung im Hauptverein DJK-VfL 1919 Willich e.V.

Eingerichtet wurde die Judoabteilung erstmalig im heutigen Ortsteil Willich. Verantwortlich war damals als erster Abteilungsleiter Ludwig Wessling. Die Trainingsbedingungen waren anfangs schwierig. So fanden die ersten Übungsstunden auf einer ausgeliehenen einteiligen Ringermatte statt. Aber recht bald wurde die erste Judomatte angeschafft, die zunächst im Willicher Josefsheim ausgelegt wurde. 1971 wurde der Sportbetrieb auf die Trainingsstätte in Anrath erweitert.

1974 entstand aus einer Sport-AG am Studienheim St. Albert in Dülken eine weitere Trainingsstätte, die heute leider nicht mehr am Albertus-Magnus-Gymnasium besteht.

1993 erreichte Volkhard Enger, langjähriger Abteilungsleiter seit 1969, daß der Judoabteilung die alte Turnhalle an der Schottelstraße in Anrath zur Nutzung übertragen wurde. Mit erheblichem Aufwand wurde diese alte, sehr renovierungsbedürftige Halle, in den heutigen Zustand gebracht. Damit wurde ein langersehnter Traum Wirklichkeit - ein eigenes "Dojo" mit festverlegten Matten, die dem ständigen Auf- und Abbau der Übungsfläche vor jedem Training endlich ein Ende bereiteten. Im Jahr 2007 mussten die Judoka, nach Schließung des Dojo durch die Stadt Willich, ein neues Domizil suchen. Das fand man in der alten Tuchfabrik Jakob Krebs. Auch wurde und wird viel Arbeit investiert um ein Sportgerechtes Heim, ein Dojo , für die Kampfsportler zu bauen.
Das Dojo liegt nun an der Dohrfelder Str. 51 in Anrath. Ein weiteres Dojo befindet sich seit 2003 im Vereinsheim in Willich.

Die aktuell bestehende Budoabteilung des DJK-VfL 1919 Willich e.V. bietet eine breite Palette von japanischen Kampfsportarten (Fachbegriff: Budo) an. 

Abteilung Tischtennis

TRAINING

TRAININGSZEITEN UND TRAININGSORTE

Kenpo

Info: Kenpo

Kenpo basiert auf alten Kampftechniken der traditionellen Systeme, die den Bedürfnissen der Neuzeit angepasst wurden. Durch die wissenschaftlichen und medizinischen Komponenten entwickelt sich ein Spiel aus Aktion und Reaktion. Jede Bewegung löst eine bestimmte Reaktion bei dem Gegner aus, diese Reaktion löst die eigene nächste Bewegung aus. Es ist ein Zusammenspiel von zirkularen und linearen Bewegungen. So kann jede Abwehr ein Schlag und jeder Schlag eine Abwehr sein. Dazu hatte sich Ed Parker als erster in den Kampfkünsten dem "Warum" gewidmet und sich nicht nur auf das "Wie" beschränkt.

Er hat Kenpo zu einem System aufgebaut, das auf mathematisch, physikalischen und biologischen Berechnungen beruht. Er kreierte und baute Prinzipien ein, um den Schülern auch das "Warum" der Bewegung zu lehren.

So basiert Kenpo auf einer Vielfalt von Prinzipien, die sich eigentlich nie ändern. Dieser Bereich macht den einen Teil des Kenpo aus, es ist die wohl effektivste Selbstverteidigung die es bis dato gegeben hat.

Kenpo basiert auf alten Kampftechniken der traditionellen Systeme, die den Bedürfnissen der Neuzeit angepasst wurden. Durch die wissenschaftlichen und medizinischen Komponenten entwickelt sich ein Spiel aus Aktion und Reaktion. Jede Bewegung löst eine bestimmte Reaktion bei dem Gegner aus, diese Reaktion löst die eigene nächste Bewegung aus. Es ist ein Zusammenspiel von zirkularen und linearen Bewegungen. So kann jede Abwehr ein Schlag und jeder Schlag eine Abwehr sein. Dazu hatte sich Ed Parker als erster in den Kampfkünsten dem "Warum" gewidmet und sich nicht nur auf das "Wie" beschränkt.

Er hat Kenpo zu einem System aufgebaut, das auf mathematisch, physikalischen und biologischen Berechnungen beruht. Er kreierte und baute Prinzipien ein, um den Schülern auch das "Warum" der Bewegung zu lehren.

So basiert Kenpo auf einer Vielfalt von Prinzipien, die sich eigentlich nie ändern. Dieser Bereich macht den einen Teil des Kenpo aus, es ist die wohl effektivste Selbstverteidigung die es bis dato gegeben hat.

Dienstag
19.15 - 21.00 Uhr
 
Ort:
Vereinsheim
Mittwoch
19.15 - 21.00 Uhr
 
Ort:
Vereinsheim
Freitag
18.30 - 21.00 Uhr
 
Ort:
Halle Kolpingschule

Judo

Info: Judo

Judo, das heißt "sanfter Weg" und ist ein faszinierender Kampfsport, der aus Japan kommt, inzwischen aber Millionen Anhänger in aller Welt gefunden hat. Der Japaner Jigoro Kano (1860 1938) hat aus der traditionellen Selbstverteidigungstechnik die moderne Sportart Judo entwickelt. Die Anregung dazu bekam er übrigens von einem Deutschen Professor Erich Bälz, der längere Zeit in Japan tätig war

Judo, das bedeutet aber auch, die maximale Wirkung bei einem Minimum an Aufwand zu erzielen. Eine gleichzeitige Herausforderung für Geist und Körper. Durch das Wechselspiel zwischen Angriff und Verteidigung trägt Judo dazu bei, dass sich der Judoka zu einem harmonischen Menschen entwickelt. Damit besitzt Judo nicht nur einen hohen erzieherischen Wert, sondern bietet darüber hinaus die besten Voraussetzungen zur Entfaltung der eigenen Persönlichkeit.

Dienstag
17.30 - 19.00 Uhr
Judo für Kinder ab 4 Jahre
Ort:
Vereinsheim
Mittwoch
17.15 - 18.45 Uhr
Judo für Kinder ab 4 Jahre
Ort:
Vereinsheim

19.00 - 21.00 Uhr
Judo für Jugend und Erwachsene
Ort:
Vereinsheim
 

Karate-Do

Info: Karate-Do

Karate-Do stammt ursprünglich aus Okinawa, einer Inselgruppe zwischen Japan und China. Unser Stil ist Matsubayashi-Ryu Karate-Do, einer der traditionellen Stile aus der Shorin-Ryu Familie. Der Begründer, Shoshin Nagamine (10. Dan, 1907-1997), hat Karate selber von Großmeistern aus der Feudalzeit gelernt. Durch ihn ist es gelungen, eine noch fast unverfälschte Form des Karates in die moderne Zeit zu retten.

Bei uns wird (im Gegensatz zu manchen in Europa verbreiteten Karate-Stilen) viel Wert auf Natürlichkeit der Techniken, eigene körperliche und geistige Weiterentwicklung („Do“), Selbstverteidigung und Fitness gelegt. Matsubayashi-Ryu ist ideal für Anfänger und Wiedereinsteiger (auch fortgeschrittenen Alters).

Ein Probetraining ist fast jederzeit möglich, benötigt wird nur bequeme Sportbekleidung. Bei uns wird eine freundlich Atmosphäre ohne Konkurrenzdenken gepflegt. Wir bieten jedem die Möglichkeit durch ernsthaftes Training seine eigenen körperlichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln, unabhängig von Vorkenntnissen, „Talent“, Alter und Geschlecht. Unser Karate ist praktisch und bereichert schon nach kurzer Zeit das Alltagsleben.

Freitag
18.00 - 19.30 Uhr
Karate-Do für Kinder zwischen 10 und 15 Jahren
 
Ort:
Sporthalle an der Leonardo da Vinci-Gesamtschule in Anrath, Johannesstraße 5

19.30 - 21.30 Uhr
Karate-Do für Jugendliche/Erwachsene ab 16 Jahren
 
Ort:
Sporthalle an der Leonardo da Vinci-Gesamtschule in Anrath, Johannesstraße 5

Aikido

Info: Aikido

Aikido ist eine Kampfvermeidungskunst (Budo), die sehr viel Spaß macht, sowohl als Bewegungsform, als auch als Meditation. Das ist Aikido in einem Satz*.

Was verbirgt sich hinter Aikido alles?

Was sich aber dahinter noch alles verbirgt, das kann man am besten herausfinden, wenn man Aikido trainiert. Es ist Selbstverteidigung, tolles Training für den ganzen Körper, Training für den Geist, Training für das Miteinander. Und dann noch so vieles mehr, wie höheres Sebstvertrauen, weniger Angst, bessere Sozialkompetenz, Managerqualitäten, gesünderes Leben und und und…n. Es ist wie laufen lernen und frei sein gleichzeitig. Aber das kann man schwer beschreiben, das muss man einfach erleben. Macht Aikido Spaß?

Ja, Aikido macht großen Spaß. Es ist eine der tollsten Erfahrungen, die Sie in Ihrem Leben machen können.

Dienstag
19.00 - 21.00 Uhr

Trainingsort:
Jakob-Frantzen-Halle - Schiefbahner Str. 10 - 47877 Willich
Freitag
20.00 - 22.00 Uhr

Trainingsort:
Jakob-Frantzen-Halle - Schiefbahner Str. 10 - 47877 Willich

EURE ANSPRECHPARTNER

Abteilungsleiterin
Ramona Deußen

Ramona Deußen

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: 0172-2573891
Kassenwartin
Patrica Atsuki

Patrica Atsuki

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: 0173-4962666
Peter Ritters (Kenpo)
Peter Ritters
Festnetz: 02154 / 1022
Mobil: 0152 / 53132522
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Helmut Steeg (Karate-Do)
H. Steeg
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Janik Weimans (Aikido)
J. Weimans
Mobil: 01520 - 8556608
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

EURE TRAINER / ÜBUNGSLEITER

Patricia Atsuki
Patricia Atsuki
Übungsleiterin
Judo
 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: 0173-4962666
Ramona Deußen
Ramona Deußen
Übungsleiterin
Judo
 
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mobil: 0172-2573891
Helmut Steeg
Helmut Steeg
Übungsleiter
Karate-Do
 
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Heidi Steeg
Heidi Steeg
Übungsleiterin
Karate-Do

BEITRÄGE / MITGLIEDSCHAFT

DJK-VFL 1919 WILLICH E.V.
EIN VEREIN - EIN AUFTRITT

15
Abteilungen
37
Sportarten
9
Sportstätten
2500
Mitglieder

FOLGT UNS

Ein Verein!
Ein gemeinsamer Auftritt!

DJK-VFL 1919 WILLICH FUNDGRUBE

FÜR UNSERE MITGLIEDER!

Wir alle kennen die Situation, dass wir Sportequipment haben, welches  wir aber nicht mehr benötigen oder dass wir Sportbekleidung im Schrank liegen haben, die uns nicht mehr passt, aber zu schade zum Wegwerfen ist.

Wegwerfen bedeutet Verschwendung von Ressourcen und diese Verschwendung können wir durch unsere Fundgrube ein klein wenig reduzieren.

Wenn auch Du Sportequipment, Sportbekleidung oder sonstiges zum Thema Sport übrig hast, stell es in unserer FB-Gruppe ein und habe das gute Gefühl einem Mitglied geholfen zu haben.

Es geht in unserer geschlossenen Gruppe nicht um den Verkauf, sondern um die Unterstützung von Mitgliedern, die sich neues Sportequipment oder Sportbekleidung nicht leisten können oder auch einfach mal nur in eine neue Sportart reinschnuppern wollen.

Mach doch mit!

So funktioniert es!

Mit 3 kleinen Schritten bist Du dabei!

2. Anfrage zum Beitritt zur "Fundgrube" an den Admin senden
3. Nach Bestätigung: Viel Spaß beim Stöbern!
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese Session-Cookies sind essenziell für den Betrieb der Seite. Sogenannte Tracking-Cookies werden auf dieser Seite nicht eingesetzt. Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Session-Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.